Friesland — eine Region die man sehen und erleben muss

Sport in der Schule: ein internationaler Vergleich

Auf der ganzen Welt wird Sport in der Schule ausgeübt und hat einen wichtigen Stellenwert im Alltag der Schüler. Bewegung trägt einen wesentlichen Stellenwert zum Wohlbefinden von Kindern bei. Außerdem fördert Sport die Konzentration, die Ausdauer und den Wettbewerb, auch unter verschiedenen Schulen und sogar international. Eine Besonderheit fällt sofort ins Auge: In unterschiedlichen Ländern werden im Rahmen des Sportunterrichts die diversesten Sportarten in der Schule angeboten.

Dabei spielen natürlich regionale und geographische Voraussetzungen eine wichtige Rolle. Westliche Industrieländer praktizieren ganz andere Sportarten als beispielsweise Entwicklungsländer. Im deutschen Sprachraum wird zum Beispiel ein besonderer Wert auf eine ausgewogene Mischung von verschiedenen Sportarten gelegt. Schwimmen, Turnen und unterschiedliche Ballsportarten wechseln sich ab. Auch Wettkampfsportarten wie Leichtathletik werden zumindest in Grundzügen erlernt und trainiert. In anderen Ländern sieht es da ganz anders aus – werfen wir einen Blick darauf!

Verschiedene Länder, verschiedene Sportarten

Weltweit gibt es eine Vielzahl an Sportarten in der Schule. In afrikanischen Ländern üben die Kinder ganz andere Sportarten als in Deutschland oder den USA aus. Im Senegal ist der Ringkampf äußerst beliebt; in Ägypten gibt es eine Sportart namens Tahtib, ein Stockkampf, die in der Schule geübt wird. Daneben gibt es eigene Ballspiele. Eines davon nennt sich "Netball" und ist Basketball recht ähnlich. Im englischen Sprachraum spielt Sport eine besonders wichtige Rolle und ist sehr angesehen. Vor allem Ballspielarten werden dort praktiziert. In England spielen die Jungs meist Fußball oder Rugby, während bei Mädchen Softball, Volleyball oder Feldhockey äußerst beliebt sind. In den USA gibt es ganz eigene Sportarten: American Football, Lacrosse und Cheerleading sind nur einige davon. In Australien wird gerne Cricket gespielt. In Kanada treiben Schüler sogar Ski- und Wintersport in der Schule! Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, dürfen die Schüler sich sogar teilweise in eSports ausprobieren. Viele Informationen über das Spielen online finden Sie unter Onlinecasinosohnedeutschelizenz.com.

Schulsport in Asien

Auch im asiatischen Raum wird Sport in der Schule praktiziert. Viele der Sportarten, die man dort findet, sind durch die westliche Kolonialzeit beeinflusst worden. Dadurch erklärt es sich auch, dass dort viele Sportarten gespielt werden, die auch im europäischen und englischsprachigen Schulumfeld zu finden sind. Beispiele dafür wären Cricket, Polo oder Rugby. Daneben gibt es aber auch ganz eigene Sportarten, die nur in Asien zu finden sind.

Eine beliebte Ballsportart, die in ganz Asien gespielt wird ist Sepak Takraw. Dieser Sport hat unterschiedliche Namen in verschiedenen Ländern, wird aber im Team gespielt. In Indien gibt es einen Sport namens Kabaddi, bei dem zwei Mannschaften gegeneinander kämpfen. Außerdem ist in ganz Asien der Kampfsport weit verbreitet und äußerst beliebt. Die meisten Kampfsportarten haben einen klaren Bezug zur jeweiligen Kultur und blicken auf eine lange Tradition zurück.